Projekte

Appartmentanlage SUN II

Selbstbewusstes Gebäude vor selbstbewusster Kulisse

Das neue Gebäudeensemble s u n positioniert sich in städtebaulich und topographisch markanter Lage von Matrei in Osttirol. Es reagiert auf die bestehende Situation, indem es selbstbewusst Position bezieht und sich zugleich mit hohem Einfühlungsvermögen in das Umfeld integriert.

Ausstellungsgebäude Berg Isel

EU-weiter offener Wettbewerb, 2006 – Ankauf
Unsichtbares Ausstellungsgebäude - Begehbare Platzskulptur

Die Schatzkiste Tirols

Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen

Im SFZ werden die Sammlungsbestände der Tiroler Landesmuseen, Werkstätten, Arbeitsräume und Forschungslabors gebündelt. Das außen hermetische Gebäude liegt zu zwei Drittel unter der Erde, ohne aufwändige Klimatechnik werden für das Depot optimale Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverhältnisse geschaffen. Im Kern des Baus verbirgt sich ein grüner Freiraum für die MitarbeiterInnen.

Einsatzzentrale Feuerwehr und Bergrettung Schwaz

In der räumlichen Darstellung von freiwilligen Diensten für die Gemeinschaft spielt die Architektur eine wesentliche Rolle.

Eine zentrale Kategorie des vorliegenden Entwurfs ist es daher, die performativen Abläufe transparent darzustellen, eine Identität stiftende Raum- und Denkfigur, deren interne Bedingungen und Vorgänge von außen wahrnehmbar sind.

Fashionstore SOLO - Lienz

Peter Raneburger

Eine organische Einheit ähnlich einer Wirbelsäule

Jugendbank Sparkasse - Kitzbühel

Peter Raneburger

Die Sparkasse Kitzbühel setzt mit der Jugendbank – cash & fun – neue Maßstäbe.

Penthouse Kitzbühel

In bester Kitzbüheler Innenstadtlage entstand ein luxuriöses Penthouse auf zwei Etagen.

Schwebend im Park

Volksschule Angedair, Landeck in Tirol

Das über 100 Jahre alte Schulgebäude im Zentrum der Tiroler Gemeinde Landeck wurde 2014 in einem Architekturwettbewerb zur Komplettsanierung und Erweiterung ausgeschrieben. Die Ziele des Umbaus der denkmalgeschützten Volksschule: mehr Platz für die SchülerInnen, größere Transparenz und eine neue Raumorganisation, die zeitgemäße Lehrmethoden möglich macht.